Tliltocatl sabulosum

Brachypelma.de

Tliltocatl sabulosum

Die bodenbewohnende Art Tliltocatl sabulosum (ex Brachypelma sabulosum) ist in Guatemala beheimatet.

 

Lebensraum

Die Tiere sind Bodenbewohner und nachtaktiv. Sie besiedeln tropische Wälder und bevorzugen ein Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Manch Exemplar kann aggressives Verhalten bei geringer Bedrohung an den Tag legen.

Herkunft

Die Art Tliltocatl sabulosum ist beheimated in: Guatemala.

Zur Karte

Merkmale

Die Tochanter (Oberschenkel) sind schwarz, die Beine sind  dunkelbraun/schwarz gefärbt. Der Oberkörper (Carpax) ist dunkelbraun/schwarz mit einem helleren bräunlicher/beiger Randfärbung, der Hinterleib (Opisthosoma) ist schwarz und mit dunkelroten Setae (Leithaaren) bewachsen.

Verhalten

Bilder

  • Trivialname
  • Erstbeschreibung F. O. Pickard-Cambridge, 1897
  • Luftfeuchtigkeit 50-60%
  • Temperatur Tag 25-28 °C
  • Temperatur Nacht 19-20 °C
  • Körperlänge bis 7 cm
  • Lebenserwartung bis 20 Jahre
  • Lebenserwartung 2-3
  • Lebenserwartung 18-20
  • Artenschutz WA II Anhang B
  • World Spider Catalog Link

Systematik

  • Klasse Spinnentiere
  • Klasse Latein Arachnida
  • Ordnung Webspinnen
  • Ordnung Latein Araneae
  • Unterordnung Vogelspinnenartige
  • Unterordnung Latein Mygalomorphae
  • Familie Vogelspinnen
  • Familie Latein Theraphosidae
  • Unterfamilie Theraphosinae
  • Unterfamilie Latein Theraphosinae
  • Gattung Brachypelma
  • Gattung Latein Brachypelma
  • Stamm Gliederfüßer
  • Stamm Latein Arthropoda
  • Unterstamm Kieferklauenträger
  • Unterstamm Latein Chelicerata
  • Gruppe Vagans
Folgt uns:

Weitere Arten