Tliltocatl.de

Alles rund um Tliltocatl.

Tliltocatl.de

Alles rund um die Gattung Tliltocatl

Tliltocatl.de

Alles rund um die Gattung Tliltocatl

Willkommen auf
Tliltocatl.de

Die umfangreicheste Informationsquelle im Web für Vogelspinnen der Gattung Tliltocatl.

Tliltocatl.de iPhone

Allgemeine Infos.

Hier findest du nicht nur allgemeine Informationen über die Gattung Tliltocatl, sondern auch spezielles Wissen zu Lebensraum/Merkmalen und Tipps zur Haltung/Paarung/Zucht.

Arten Übersicht.

Die Seite soll dir eine Übersicht zu allen Arten der Gattung Tliltocatl geben. Manche Arten der Gattung Brachypelma wurden in die neue Gattung Tliltocatl verschoben, weshalb wir auch einiges von brachpelma.de nach tliltocatl.de verschoben haben.

Hilf mit.

Du möchtest mithelfen und unsere Seite um Dein Wissen, Deine Fotos oder Ideen erweitern? Dann melde Dich doch bei uns! Ob Blogger, Partner oder Fotograf! Wir freuen uns über inhaltliche und redaktionelle Unterstützung.

Die Gattung Tliltocatl

Einige Arten der Gattunng Brachypelma wurden 2019 in die neue Gattung Tliltocatl verschoben. Die Vertreter dieser Gattung gehören sicher zu den bekanntesten Arten (7 Arten) aus der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae), welche im Raum um Mittelamerika beheimatet sind. Diese wunderschönen Tiere faszinieren nicht nur durch komplexe Bauten. Auch aufgrund ihres meist defensiven Verhaltens ist diese Gattung bei Terraristik Fans sehr beliebt. Diese Webseite soll einen Überblick über die Gattung Tliltocatl und alle zugehörigen Arten geben.

Die beliebtesten Arten der Gattungen Brachypelma und Tliltocatl

Alle Tliltocatl Arten im Überblick: Weiter
Alle Tliltocatl Arten auf der grossen Karte ansehen: Weiter
Iphone

Paarung und Zucht von Tliltocatl

Die Grundvoraussetzung für die Paarung sind geschlechtsreife Tiere. Bei den männlichen Tieren erkennt man die geschlechtsreife ganz gut an den vollständig ausgebildeten Schienbeinhaken. Schwieriger wirds bei den Weibchen, hier sollte man auf die Gesamtkörperlänge und die Größe der Rückenplatte achten.

Die Paarung selbst sollte nur unter Beobachtung und mit Strohhalm ausgestattet vollzogen werden, damit man dem Männchen ggf. zur Hilfe kommen kann.

Mehr erfahren